Wormser:innen sammelten Abfall für den guten Zweck im Rahmen von Let´s Clean Up Europe - Spendenschecks für 5 Wormser Organisationen und 2 Kitas
Auch 2023 war die Let`s Clean Up Europe-Kampagne in Worms wieder ein voller Erfolg der Rekorde: Innerhalb von 6 Wochen wurden 28 Sammelaktionen bei der Koordinatorin Lisa Schäfer, Abfallpädagogin bei der Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR), angemeldet. Neben den von den Büros der Ortsvorsteher:innen organisierten Aktionen haben sich Vereine, Familien und Freundesgruppen und viele Einzelpersonen beteiligt. Außerdem waren in diesem Jahr auch wieder sehr viele Schulklassen gegen den Müll aktiv.
Als Motivationshilfe und Dankeschön hatte die ebwo AöR wie auch im letzten Jahr die Müllsammelaktion mit einem Spendenmarathon verbunden: Pro Kilogramm Müll, der während des Aktionszeitraums Februar bis März aus der Natur, bzw. dem öffentlichen Raum aufgesammelt wurde, spendet die ebwo AöR einen Euro für den guten Zweck. Jede Sammelgruppe konnte wählen, ob sie mit ihrer Sammelaktion den Gnadenhof High Chaparral, den Helferkreis Asyl Worms e. V., den Förderverein des Frauenhauses, die Swäxt-AG des Rudi-Stephan-Gymnasiums oder den BUND unterstützen wollen.
Am Ende der Aktion wurden insgesamt 7.973 kg Müll gesammelt. Die Spendensumme teilt sich wie folgt auf: für den Gnadenhof High Chaparral kamen 2.664,07 € zusammen. Der Förderverein Frauenhaus e. V. erhält 1.307,86 €. Für den Helferkreis Asyl Worms e. V. wurden 542 kg Müll gesammelt, sie erhalten 542,00 €. Der BUND wurde mit 1.282,86 € bedacht und die Swäxt AG des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms bekommt einen Spendenbetrag von 2.664,07 €. Erstmals war es auch möglich, eigene Projekte zur Förderung vorzustellen. Zwei Kindertagesstätten haben die Chance genutzt und mit Kindern und Familien Müll -und Geld – für ihr eigenes Nachhaltigkeitsprogramm gesammelt. Die Kita St. Bonifatius und die Kita St. Hildegard erhielten 73,00 € und 85,00 €.
Bei der Spendenübergabe am 6. Juni 2023 strahlten die Gesichter der Spendenempfänger:innen. Die High Chaparral kann das Geld gut für Tierarztkosten und Futter gebrauchen. Die Swäxt AG des Rudi-Stephan-Gymnasiums möchte einen Komposthaufen anlegen, um u. a. Grünabschnitt aus dem Schulgarten zu kompostieren. Der Förderverein Frauenhaus e. V. benötigt Mittel, um Frauen und Kinder, die im Frauenhaus wohnen, zu unterstützen. Der BUND möchte Pflanzen für Streuobstwiesen kaufen. Außerdem benötigen sie Werkzeuge bzw. Maschinen zur Unterhaltung von Grundstücken. Der Helferkreis Asyl e. V. kann die Spende ebenso gut gebrauchen. Wir freuen uns sehr, dass die Aktion Let’s Clean Up Europe auch in diesem Jahr so erfolgreich war.
Auch wenn die Spendenaktion nun vorbei ist, ehrenamtliche Müllsammler: innen werden ganzjährig von der ebwo AöR unterstützt.
Jede:r der Müll sammeln will, egal ob einmalig oder regelmäßig, allein oder als Gruppe, kann sich jederzeit bei Lisa Schäfer von der ebwo AöR melden. Es werden Hilfsmittel wie Müllgreifer, Säcke und Handschuhe zur Verfügung gestellt und die ebwo AöR kümmert sich um die Entsorgung des eingesammelten Abfalls.
Außerdem jetzt schon vormerken! Am Samstag, 9. September 2023, findet die Aktion Rhine-Clean-Up statt, bei der das Rheinufer und die Ufer der Zuflüsse von Abfall befreit werden. Wir informieren demnächst.